Anwend-ungen

Kosmetikindustrie

Aufgrund ihrer Eigenschaften eignen sich aXonnite®-Partikel perfekt für die Herstellung von Kosmetika. aXonnite® CARE wird in der Kosmetik und verwandten Branchen eingesetzt. Sie verstärken die antibakterielle und antimykotische Wirkung von Kosmetika. Dies gilt sowohl für aXonnite® silver als auch für aXonnite® CARE gold.

Silber aXonnite® CARE ist ein natürliches Konservierungsmittel, das die Haltbarkeit von Produkten verlängert. Es hat antiseptische Eigenschaften – es verhindert das Auftreten und die Entwicklung bakterieller Infektionen. Darüber hinaus hat es entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften. aXonnite Gold® CARE stimuliert das Zellwachstum und die Zellentwicklung. Darüber hinaus wirkt es auf die Kollagenfasern der Haut, reduziert so Falten und unterstützt Hauterneuerungsprozesse.
 

cosmetics

Beispiele für Silber-, Gold- und Kupfer-Axonnite® PFLEGE in verschiedenen Kosmetika:

  • Waschflüssigkeiten und -gels oder Haarshampoos, aXonnite® silber wirkt antibakteriell auf die Haut;
  • antibakterielle Gele und Tonika, aXonnite® Silber Wirkt hervorragend bei Hautproblemen und Irritationen;
  • Cremes und Balsame, Silberaxonnite® Aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften beseitigt es Akne-Hautprobleme;
  • antibakterielle Tücher zur Make-up-Entfernung und Intimhygiene, Silber und Kupfer aXonnite® haben antibakterielle und antimykotische Eigenschaften;
  • Antimykotische Kosmetika, z. B. für die Füße, Axonnite-Kupfer schützt und schützt vor Pilzinfektionen und hat antibakterielle Eigenschaften;
  • Deodorants, Silber aXonnite® Entfernt effektiv Bakterien, die Schweiß abbauen und so unangenehme Gerüche verursachen.

aXonnite Gold® Reduziert die Faltenbildung, spendet der Haut Feuchtigkeit und entfernt Verfärbungen, pflegt und regeneriert.

Forschungen und Zertifikate

Siehe »
Nationales Arzneimittelinstitut Warschau
Nationales Arzneimittelinstitut Warschau
Universität Warschau
Universität Warschau
SGGW (Hochschule für Landwirtschaft) Warschau
SGGW (Hochschule für Landwirtschaft) Warschau
Wydział Nauk o Zwierzętach i Fizjologii Roślin SGGW
Fakultät für Tierwissenschaften und Pflanzenphysiologie, SGGW Warschau